Ampelsprint-Test: Welches ARI L7e Leichtfahrzeug ist am schnellsten?

11. März 2025

Ampelsprint-Test: Welches ARI L7e Leichtfahrzeug ist am schnellsten?


Nach unserem großen Vergleichstest, bei dem wir alle ARI Motors Elektrofahrzeuge gegeneinander antreten ließen, folgt nun der nächste spannende Wettbewerb: Der Ampelsprint der L7e-Leichtfahrzeuge.


In diesem Test treten drei unserer kompakten und wendigen Elektroautos gegeneinander an – der ARI 802, ARI Soleno und ARI 902. Unser beliebtes Fahrzeug ARI Bruni fehlt diesmal, aber auch ohne ihn verspricht dieses Rennen ein echtes Spektakel zu werden.


Die Elektroautos im Überblick


ARI 802 – Der flinke Stadtflitzer


  • Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h

  • Leistung: 11 PS (7,5 kW)

  • Antrieb: Heckantrieb

  • Gewicht: 635 kg


Der ARI 802 ist besonders leicht und wendig – ideal für den Stadtverkehr und schnelle Ampelstarts.


ARI Soleno – Der dynamische Herausforderer


  • Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h

  • Leistung: 20 PS (15 kW)

  • Antrieb: Heckantrieb

  • Gewicht: 773 kg


Dank seiner höheren Leistung könnte der ARI Soleno in diesem Rennen die Nase vorn haben.


ARI 902 – Der kompakte Allrounder


  • Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h

  • Leistung: 20 PS (15 kW)

  • Antrieb: Frontantrieb

  • Gewicht: 773 kg


Mit gleicher Leistung und Gewicht wie der ARI Soleno, aber Frontantrieb, könnte der ARI 902 für eine Überraschung sorgen.


Das Rennen: 70 Meter Vollgas


Die Rennstrecke ist abgesteckt: 70 Meter Beton, auf denen die kleinen Elektroflitzer ihre Kräfte messen. Hier geht es wirklich nur um die Sprintstärke. Elektroautos sind ohnehin für ihre starke Beschleunigung bekannt, doch welches dieser L7e-Fahrzeuge kann sich die Krone im Ampelsprint sichern?


Die Fahrzeuge starten mit voll geladenem Akku, und die Testfahrer sind bereit. Sobald das Startsignal ertönt, zeigt sich sofort ein Überraschungseffekt: Der ARI 802, trotz seiner geringeren Leistung, schießt auf den ersten Metern in Führung. Doch die Konkurrenz bleibt nicht weit zurück.


Kurz vor der Ziellinie spielt der ARI Soleno seine höhere Leistung aus und zieht am ARI 802 vorbei. Der ARI 902, mit Frontantrieb ausgestattet, kann zwar mithalten, erreicht aber nicht ganz das Spitzentempo der beiden anderen Modelle.


1. Platz: ARI Soleno – Dank besserem Leistungsgewicht der Sieger

2. Platz: ARI 802 – Starker Start, aber weniger Endleistung

3. Platz: ARI 902 – Solide Performance, aber nicht ganz vorn


Fazit: Schnelligkeit ist nicht alles


Der ARI Soleno gewinnt das Beschleunigungsrennen, aber der ARI 802 überrascht mit seiner starken Performance auf den ersten Metern. Dies zeigt, dass auch ein leichtes und wendiges Fahrzeug im Stadtverkehr von Vorteil sein kann.


Jetzt ARI Motors Elektroautos entdecken!