Welche günstigen elektrischen Kleinwagen unter 30.000 Euro gibt es 2025?

7. Februar 2025

Welche günstigen elektrischen Kleinwagen unter 30.000 Euro gibt es 2025?


Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung, und immer mehr Hersteller bringen erschwingliche elektrische Kleinwagen auf den Markt, die sowohl umweltfreundlich als auch alltagstauglich sind. In diesem Artikel stellen wir Ihnen aktuelle Modelle bis 30.000 € vor, die bereits verfügbar sind oder bald eingeführt werden.


Leichtfahrzeuge, die eine eigene Kategorie darstellen, betrachten wir in einem separaten Artikel.


Aktuelle elektrische Kleinwagen unter 30.000€ im Überblick


Dacia Spring - ab 16.900€ (Stand Februar 2025)


Der Dacia Spring zählt zu den günstigsten Elektroautos auf dem Markt. Mit seinem kompakten Design und einer Reichweite von etwa 230 Kilometern eignet er sich ideal für den Stadtverkehr. Sein erschwinglicher Preis macht ihn besonders attraktiv für preisbewusste Käufer.


Citroën ë-C3 - ab 23.300€ (Stand Februar 2025)


Der Citroën ë-C3 bietet französischen Charme kombiniert mit elektrischem Antrieb. Mit einer Reichweite von rund 300 Kilometern und einem geräumigen Innenraum ist er sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet.


Renault 5 E-Tech - ab 27.990€ (Stand Februar 2025)


Die Neuauflage des Renault 5 als E-Tech-Version wird mit Spannung erwartet. Das Retro-Design kombiniert mit moderner Elektrotechnik soll eine Reichweite von rund 400 Kilometern bieten und dabei erschwinglich bleiben. Die Markteinführung ist für 2025 geplant.


Fiat 500e - ab 29.490€ (Stand Februar 2025)


Der Fiat 500e verbindet das ikonische Design des klassischen 500 mit moderner Elektromobilität. Mit einer Reichweite von bis zu 320 Kilometern und einer schnellen Ladezeit ist er perfekt für urbane Gebiete geeignet. Sein stilvolles Äußeres und die kompakte Größe machen ihn zu einer beliebten Wahl.


Elektrische Kleinwagen, die teurer als 30.000€ sind


Einige Modelle liegen preislich über 30.000 €, bieten jedoch interessante Features und eine größere Reichweite:


  • Mini Cooper Electric Trim - ab 31.200€ (Stand Februar 2025)

  • Opel Corsa Electric - ab 31.885€ (Stand Februar 2025)

  • VW ID.3 - ab 35.900€ (Stand Februar 2025)

  • Peugeot e-208 - ab 36.325€ (Stand Februar 2025)

  • Honda e - ab 38.990€ (Stand Februar 2025)

  • Ora 03 - ab 38.990€ (Stand Februar 2025)

Diese Modelle bieten teilweise mehr Reichweite, höhere Verarbeitungsqualität oder erweiterte Technologieoptionen, sind aber nicht in der Kategorie der günstigen Elektro-Kleinwagen angesiedelt.


Eingestellte Modelle


Einige ehemals beliebte elektrische Kleinwagen werden nicht mehr produziert:


  • VW e-up!
  • Renault Zoe
  • Smart ForTwo Electric
  • BMW i3
  • Nissan Leaf

Diese Modelle haben den Weg für die aktuelle Generation von Elektroautos geebnet und sind teilweise noch als Gebrauchtwagen erhältlich.


Fazit: ARI Motors Leichtfahrzeuge als preisgünstige Alternative


Neben den genannten Modellen bietet auch ARI Motors attraktive elektrische Leichtfahrzeuge an, die sich durch ihre Kompaktheit und Effizienz auszeichnen. Mit Modellen wie dem ARI Bruni oder dem ARI 802 bietet das Unternehmen Fahrzeuge an, die sich nahtlos in die Reihe der erschwinglichen Elektro-Kleinwagen einfügen und dabei oft deutlich preisgünstiger sind.


Der ARI Bruni beispielsweise bietet Platz für vier Personen und erreicht mit einer 17,3-kWh-Batterie eine Reichweite von bis zu 215 Kilometern. Der Einstiegspreis liegt bei 13.990 Euro.


Für umweltbewusste Fahrer, die nach einer kostengünstigen und effizienten Lösung für den Stadtverkehr suchen, sind die Modelle von ARI Motors eine hervorragende Option.


Die Auswahl an elektrischen Kleinwagen wächst stetig, und es gibt mittlerweile für jeden Bedarf und jedes Budget das passende Modell. Ob kompakt für die Stadt oder mit größerer Reichweite für längere Fahrten – die Elektromobilität bietet vielfältige Möglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft.