Rekuperation im ARI Bruni: Wie viel Energie wird wirklich zurückgewonnen?

10. April 2025

Rekuperation im ARI Bruni: Wie viel Energie wird wirklich zurückgewonnen?


Rekuperation ist eine Technologie, bei der Energie zurück in die Batterie eines Elektrofahrzeugs gespeist wird – und das ganz ohne zusätzliche Energiequelle. Im ARI Bruni wird diese Technik genutzt, um die Reichweite zu erhöhen und die Effizienz zu verbessern. Aber wie effektiv ist sie wirklich? Wir haben es getestet.


Wie funktioniert Rekuperation im ARI Bruni?


Beim ARI Bruni wird der Elektromotor während des Rollens oder Bremsens als Generator eingesetzt. Die kinetische Energie, die beim Rollen entsteht, wird in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie zurückgeführt. So wird die Reichweite des Fahrzeugs kontinuierlich erhöht, ohne dass der Fahrer extra Gas geben muss.


Praxis-Test: Was bringt Rekuperation in der Realität?


Wir ließen den ARI Bruni ein 15% Gefälle herunterrollen und überwachten den Akkustand und die Reichweite über den Bordcomputer. Das Ergebnis: Die Reichweite stieg von 174 km auf 176 km, und der Akkustand erhöhte sich von 81 % auf 82 %. Zwar ist der Energiegewinn auf den ersten Blick gering, aber über längere Strecken oder bei häufigem Bremsen summiert sich der Effekt.


Fazit: Praktische Vorteile der Rekuperation


Obwohl die Rekuperation beim ARI Bruni keine großen Wunder vollbringt, zeigt der Test, dass sie in der Praxis durchaus nützlich ist. Sie trägt zur Steigerung der Reichweite bei, insbesondere bei Bergabfahrten oder im Stop-and-Go-Verkehr. Insgesamt ist die Rekuperation ein weiteres Beispiel dafür, wie moderne Technologien die Effizienz von Elektroautos verbessern.


Interesse am ARI Bruni?


Erleben Sie den ARI Bruni und seine Rekuperationsfunktion bei einer Probefahrt!


Konfigurieren Sie Ihr Wunschfahrzeug und entdecken Sie die Vorteile des kompakten und preiswerten Elektroautos!