Sonderabschreibung für Handwerksbetriebe – jetzt aktiv Steuern sparen mit Elektrofahrzeugen

17. September 2025

Sonderabschreibung für Handwerksbetriebe – jetzt aktiv Steuern sparen mit Elektrofahrzeugen


Für Handwerksbetriebe sind Fahrzeuge ein unverzichtbares Arbeitsmittel – ob für den Transport von Werkzeugen, Materialien oder den täglichen Einsatz auf Baustellen. Mit der neuen Sonderabschreibung für Elektrofahrzeuge können Betriebe ihre Investitionen jetzt noch besser planen und gleichzeitig aktiv Steuern sparen.


Warum ist die Sonderabschreibung besonders für das Handwerk attraktiv?


Die Anschaffung neuer Fahrzeuge ist für Handwerksunternehmen oft mit hohen Kosten verbunden. Durch die Sonderabschreibung lassen sich 75 Prozent der Anschaffungskosten direkt im ersten Jahr steuerlich geltend machen. Das bedeutet: weniger Steuerlast und mehr Liquidität, die sofort für Personal, Betriebsmittel oder weiteres Wachstum zur Verfügung steht.


Vorteile der Sonderabschreibung für Handwerker auf einen Blick:


  • Schneller Liquiditätsvorteil: 75 % Abschreibung im Anschaffungsjahr

  • Flexibel einsetzbar: gilt für Neuwagen und gebrauchte E-Fahrzeuge

  • Planungssicherheit: weniger Steuerlast, mehr freie Mittel für Investitionen

  • Nachhaltiges Image: Handwerksbetriebe profitieren zusätzlich vom positiven Signal an Kunden


Passende Elektrofahrzeuge für das Handwerk


ARI Motors bietet kompakte und wirtschaftliche Modelle, die speziell auf die Bedürfnisse von Handwerksbetrieben zugeschnitten sind:


  • ARI Motors Kastenwagen: Vom Kleintransporter bis zum Sprinterformat – viel Stauraum für Werkzeug und Material. Perfekt für Installateure, Maler oder Servicetechniker.

  • ARI 458 und ARI 458 Pro: Ideal für Transporte von Baustoffen, Geräten oder Werkzeug. Trotz kompakter Maße überzeugen sie mit hoher Zuladung und Wendigkeit.

  • ARI 901 Pritsche: Robustes Nutzfahrzeug mit großer Ladefläche, ideal für Baugewerbe, Schreinereien oder größere Handwerksbetriebe.


So finden kleine wie große Betriebe das passende Modell, das sowohl im Stadtverkehr als auch auf längeren Strecken überzeugt – und gleichzeitig die Betriebskosten niedrig hält.


Elektrofahrzeuge als Wachstumsbooster für das Handwerk


Elektrotransporter sind nicht nur günstiger im Unterhalt, sondern passen perfekt zu den Anforderungen des Handwerks: kurze Fahrten, planbare Routen, viel Stauraum und hohe Nutzlast. Mit der Sonderabschreibung wird der Umstieg auf Elektromobilität zum echten Wachstumsbooster – wirtschaftlich, steuerlich und nachhaltig.


ARI Motors bietet den passenden Rechner


Damit Handwerksbetriebe genau sehen, wie groß ihr Vorteil ist, hat ARI Motors den Abschreibungsrechner entwickelt. Dieser vergleicht die degressive Sonderabschreibung von Elektrofahrzeugen mit der linearen Abschreibung klassischer Verbrenner und zeigt übersichtlich, wie Sie Ihre Investition in den nächsten Jahren abschreiben können.



Jetzt ARI Motors Elektrotransporter entdecken!