7. Februar 2025
Welche günstigen L6e- und L7e-Kleinwagen gibt es 2025?
Leichtfahrzeuge der Klassen L6e und L7e erfreuen sich wachsender Beliebtheit, insbesondere im urbanen Verkehr. Sie sind kompakt, effizient und oft vollelektrisch – ideal für kurze Strecken und Pendler. Doch worin unterscheiden sich diese Fahrzeugklassen? Und welche Modelle sind aktuell auf dem Markt erhältlich?
L6e und L7e – Was ist der Unterschied?
Fahrzeuge der Klasse L6e sind leichte, vierrädrige Fahrzeuge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und einer maximalen Leistung von 6 kW. Sie dürfen mit einem AM-Führerschein (ab 16 Jahren) gefahren werden.
L7e-Fahrzeuge sind stärker motorisiert und dürfen schneller als 45 km/h fahren. Ihre Maximalleistung liegt bei 15 kW, und sie benötigen einen Führerschein der Klasse B. Weitere Details zu diesen Fahrzeugklassen finden Sie in unserem ausführlichen Artikel.
Aktuelle günstige L6e- und L7e-Kleinwagen
Hier stellen wir einige der beliebtesten L6e- und L7e-Modelle vor:
ARI Bruni – ab 13.990 € (Stand Februar 2025)
Der ARI Bruni ist ein wendiges Leichtfahrzeug mit Platz für bis zu vier Personen. Er kombiniert hohe Alltagstauglichkeit mit einer guten Reichweite und ist eine erschwingliche Alternative zu herkömmlichen Kleinwagen.
ARI Soleno – ab 14.990 € (Stand Februar 2025)
Ein kompakter City-Flitzer mit elektrischem Antrieb, ideal für den urbanen Verkehr. Der ARI Soleno punktet mit geringem Energieverbrauch, einfacher Bedienung und einem modernen Design, das sich perfekt für kurze Strecken eignet.
ARI 902 – ab 13.990 € (Stand Februar 2025)
Dieses Modell ist als günstiger Zweitwagen konzipiert und bietet eine maximale Geschwindigkeit von 90 km/h. Der ARI 902 überzeugt durch sein praktisches Design und niedrige Betriebskosten, ideal für Stadtfahrten und kurze Pendelstrecken.
ARI 802 – ab 10.999 € (Stand Februar 2025)
Der ARI 802 ist ein kompaktes Stadtauto, das sich durch seine kleinen Abmessungen besonders leicht parken lässt. Mit seinem effizienten Elektroantrieb ist er eine kostengünstige Wahl für den urbanen Alltag.
ARI 452 – ab 9.999 € (Stand Februar 2025)
Als 45 km/h-Version des ARI 802 eignet sich der ARI 452 besonders für Fahranfänger ab 15 Jahren. Er ermöglicht einen frühen Einstieg in die Elektromobilität und bietet eine sichere und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Mofas oder Rollern.
Citroën AMI – ab 7.990 € (Stand Februar 2025)
Dieses ultrakompakte Elektroauto fällt durch sein futuristisches Design und die einfache Bedienung auf. Der Citroën AMI ist besonders für kurze Strecken in der Stadt geeignet und kann bereits mit einem AM-Führerschein gefahren werden.
Opel Rocks-e – ab 8.340 € (Stand Februar 2025)
Der Opel Rocks-e basiert technisch auf dem Citroën AMI und bietet dieselben Fahreigenschaften. Mit seinem markanten Opel-Design spricht er vor allem junge Fahrer und Stadtbewohner an, die eine günstige Mobilitätslösung suchen.
Fiat Topolino – ab 9.890 € (Stand Februar 2025)
Der Fiat Topolino bringt eine charmante Retro-Optik in die Welt der Leichtfahrzeuge. Technisch baugleich mit dem AMI, besticht er durch verspielte Design-Details und einen unverkennbaren italienischen Stil.
Microlino – ab 17.990 € (Stand Februar 2025)
Der Microlino erinnert mit seiner Fronttür an das klassische Isetta-Design, kombiniert jedoch Retro-Charme mit moderner Technik. Dieses Modell bietet eine gute Reichweite, eine stabile Fahrweise und ist ein echter Hingucker im Stadtverkehr.
Eli Zero – ab 16.990 € (Stand Februar 2025)
Dieses kompakte Elektrofahrzeug ist speziell für urbane Mobilität entwickelt worden. Mit smarten Features, einem modernen Design und einem effizienten Antrieb stellt der Eli Zero eine innovative Lösung für Pendler und Kurzstreckenfahrer dar.
Silence S04 – ab 11.995 € (Stand Februar 2025)
Der Silence S04 überzeugt mit einem praktischen Konzept und einer herausnehmbaren Batterie, die sich flexibel zu Hause oder an der Steckdose laden lässt. Mit zwei Sitzplätzen und kompakten Maßen eignet er sich hervorragend für den Stadtverkehr.
Renault Twizy/Mobilize Duo – ab 10.000 € (Stand Februar 2025)
Der Renault Twizy war lange Zeit eines der bekanntesten elektrischen Leichtfahrzeuge. Nun kommt er als Mobilize Duo mit modernen Updates zurück und bleibt eine hervorragende Wahl für alle, die ein ultrakompaktes, agiles und emissionsfreies Fahrzeug für die Stadt suchen.
Fazit
Ob als günstige Alternative zum klassischen Pkw oder als cleveres Stadtfahrzeug – L6e- und L7e-Fahrzeuge bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Besonders elektrisch angetriebene Modelle sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich im Unterhalt. Wer auf der Suche nach einem kompakten und preiswerten Neuwagen ist, hat mit diesen Modellen eine breite Auswahl. Besonders der ARI Bruni überzeugt durch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine hervorragende Wahl für den urbanen Alltag dar.
Leichtfahrzeuge der Fahrzeugklasse L6e: Alle Informationen
Was kosten 35 km pro Tag mit dem ARI Soleno Elektroauto?
ARI Bruni: Das Viersitzer Elektroauto begeistert die deutsche und europäische Presse
L7e Elektroauto Personenfahrzeuge: ARI Bruni, ARI Soleno, ARI 802 und 902
ARI 802 Elektroauto als Beifahrer im Morelo Wohnmobil in 63920 Großheubach
ARI 902 Elektroauto als Alternative zum Smart im Einsatz bei Albrecht Wörl in 04651 Bad Lausick