Zwei ARI 345 Lastentrikes im Einsatz bei der Märker Zement GmbH in 86655 Harburg

3. April 2025

Zwei ARI 345 Lastentrikes im Einsatz bei der Märker Zement GmbH in 86655 Harburg


Die ARI 345 Lastentrikes beweisen, dass Elektromobilität nicht nur für den urbanen Straßenverkehr geeignet ist. Dank ihrer kompakten Bauweise und emissionsfreien Technologie sind sie ideal für den innerbetrieblichen Transport auf weitläufigen Werksgeländen. Zwei dieser umweltfreundlichen Fahrzeuge unterstützen nun die Logistik und den Werksverkehr bei der Märker Zement GmbH.


Effiziente Mobilität auf dem Werksgelände der Märker Zement GmbH


Die Märker-Gruppe ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit über 130 Jahren Erfahrung und mehr als 50 Standorten. Als zuverlässiger Partner der Bauwirtschaft produziert das Unternehmen hochwertige Baustoffe wie Zement, Kalk, Transportbeton, Kies & Sand sowie Betonfertigteile. Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle in der Unternehmensstrategie – sowohl in ökologischer als auch in ökonomischer und sozialer Hinsicht.


Um den internen Werksverkehr effizienter und nachhaltiger zu gestalten, hat sich Märker für den Einsatz der ARI 345 Lastentrikes entschieden. Sie werden genutzt, um Personal auf dem großen Betriebsgelände schnell und flexibel von A nach B zu bringen sowie kleinere Reparaturen an den Produktionsanlagen zügig auszuführen.


Warum der ARI 345 ideal für den Einsatz bei Märker ist


Die kompakten und wendigen ARI 345 Lastentrikes sind perfekt für innerbetriebliche Transportaufgaben. Durch ihren emissionsfreien Elektroantrieb tragen sie zur Reduktion der CO₂-Emissionen bei und ergänzen die bereits bestehende Flotte an Elektrofahrzeugen bei Märker.


Einige Vorteile des ARI 345 Lastentrikes für den Einsatz auf dem Werksgelände:

  • Kompakte Bauweise: Perfekt für enge Wege und verwinkelte Produktionsbereiche.

  • Emissionsfreier Elektroantrieb: Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

  • Standard-Kofferaufbau mit Standard-Akku: Optimale Nutzung für den Transport von Werkzeugen und Materialien.

  • Bis zu 100 km Reichweite: Effizient für den täglichen Einsatz.

  • Einfache Aufladung an einer Standard-Steckdose: Keine zusätzliche Ladeinfrastruktur notwendig.


Der effiziente Einsatz der ARI 345 Lastenmopeds zeigt, dass kostengünstige und nachhaltige Mobilität auch in der Industrie realisierbar ist. Mit geringem Energieverbrauch und flexibler Nutzung sind sie eine ideale Lösung für den Werksverkehr und tragen zur Optimierung betrieblicher Abläufe bei.