Kleinwagen-Sterben treibt Pflegekosten – ARI Motors bietet günstige Elektroauto Alternative

13. Oktober 2025

Kleinwagen-Sterben treibt Pflegekosten – ARI Motors bietet günstige Elektroauto Alternative


Das Nachrichtenmagazin FOCUS berichtet aktuell über ein drängendes Problem: Das Sterben der Kleinwagen treibt die Kosten für ambulante Pflegedienste in die Höhe. Modelle wie VW Up, Opel Adam oder Ford Ka sind vom Markt verschwunden, die verbliebenen Kleinwagen sind so teuer wie nie. Für eine Branche, die auf bezahlbare Mobilität angewiesen ist, wird das zur echten Belastung.


Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) warnt: Steigende Fahrzeugpreise erhöhen auch die Pflegekosten. Doch genau hier setzt ARI Motors an – mit kompakten, vollelektrischen Fahrzeugen, die bezahlbar in der Anschaffung und günstig im Unterhalt sind.


ARI Bruni – wendig, sparsam, ideal für die Stadt


Mit nur 3,06 Metern Länge ist der ARI Bruni der perfekte Begleiter im dichten Stadtverkehr. Ob enge Gassen oder knappe Parkflächen – er findet überall Platz. Der Elektromotor erreicht bis zu 90 km/h und verbraucht lediglich 9,9 kWh auf 100 km – ein Wert, mit dem sich Betriebskosten dauerhaft niedrig halten lassen.


ARI Poly – der flexible Viersitzer für längere Einsätze


Wer mehr Raum und Reichweite benötigt, findet mit dem ARI Poly die passende Lösung: ein kompakter Viersitzer mit bis zu 410 km Reichweite, großzügigem Stauraum und hohem Fahrkomfort. Damit eignet er sich auch für längere Einsätze, bei denen mehrere Mitarbeiter oder zusätzliche Ausrüstung an Bord sind.


Zwei Fahrzeuge, ein Ziel: Mobilität für Pflegedienste sichern


Während klassische Hersteller Kleinwagen aus dem Programm nehmen, zeigt ARI Motors, dass es auch anders geht: elektrisch, effizient und praxistauglich.


Gerade für Pflegedienste, die laut FOCUS durch steigende Fahrzeugpreise unter Druck geraten, bieten ARI Bruni und ARI Poly eine echte Alternative: bezahlbar, nachhaltig und zukunftssicher.


Fazit: Zukunftssichere Mobilität mit echtem Mehrwert


Das „Kleinwagen-Sterben“ zeigt, wie dringend neue Lösungen gebraucht werden. Mit den E-Fahrzeugen von ARI Motors bleiben Unternehmen nicht nur unabhängig von steigenden Kleinwagenpreisen, sondern profitieren gleich doppelt: durch geringe Betriebskosten im Alltag und durch steuerliche Vorteile.


Denn beim Kauf von Elektrofahrzeugen können Betriebe aktuell 75 % Sonderabschreibung geltend machen – ein finanzieller Anreiz, der die Investition noch attraktiver macht.


So wird klar: Mit ARI Motors entscheiden sich Unternehmen nicht nur für eine nachhaltige, sondern auch für eine wirtschaftlich kluge Lösung. Ob als wendiger Cityflitzer mit dem ARI Bruni oder als komfortabler Viersitzer mit dem ARI Poly – beide Modelle machen deutlich: Elektromobilität muss nicht teuer sein, sondern kann die ideale Antwort auf die Herausforderungen von heute und morgen sein.