ARI 1710 Elektrotransporter im Test bei Auto-Medienportal

3. April 2025

ARI 1710 Elektrotransporter im Test bei Auto-Medienportal


Das Auto-Medienportal hebt hervor, dass ARI Motors mit dem ARI 1710 erstmals in die Klasse der großen Transporter vordringt. Das Fahrzeug ist mit 5,99 Metern Länge und 2,59 Metern Höhe im Sprinter-Format angesiedelt und markiert für das Unternehmen einen großen Schritt, sowohl in Bezug auf die Fahrzeuggröße als auch auf die Materialanmutung. Optisch fügt sich der Hochdach-Kastenwagen unauffällig in das Segment ein, wobei insbesondere die massive Front und das Cockpit mit einer Kunststoffoberfläche in Lederoptik auffallen.


Beim Fahrverhalten zeigt sich der ARI 1710 angenehm zu fahren. Der Elektromotor mit 120 kW (163 PS) und einer Dauerleistung von 60 kW (82 PS) ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, die der Transporter unbeladen mühelos erreicht. Die Lenkung ist sehr leichtgängig und erlaubt eine präzise Steuerung, während die Vorderräder eine gute Rückmeldung bieten. Die Bremsen arbeiten zuverlässig, könnten jedoch einen klareren Druckpunkt haben. Wer die maximale Zuladung von über 1,6 Tonnen nutzt, kann den „S(port)“-Modus aktivieren, um mehr Leistung abzurufen.


Die Batterieoptionen umfassen eine Standardkapazität von 77 kWh für eine Normreichweite von etwa 280 Kilometern sowie eine größere 101-kWh-Variante für über 400 Kilometer. In einem Test wurde bei 58 % Batteriestand eine Restreichweite von 145 Kilometern ermittelt. Praktische Features wie eine serienmäßige, tief montierte Rückfahrkamera, 180°-öffnende Hecktüren und verschiedene Bodenbeläge erhöhen die Funktionalität. Zudem bietet der ARI 1710 eine Anhängelast von 1,5 Tonnen. Gebaut wird das Fahrzeug vom Dongfeng-Konzern, wo es als Hudson e-Bold Cargo bekannt ist. Den ganzen Artikel finden Sie hier!


Das Auto-Medienportal ist eine etablierte Quelle für fundierte Berichte über neue Fahrzeuge und technische Entwicklungen. Es richtet sich an eine breite Leserschaft, darunter Fachleute und Interessierte, und liefert detaillierte Analysen zu Design, Technik und Fahrverhalten neuer Automodelle.