4. November 2025
Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos soll bis 2035 verlängert werden
Die Bundesregierung plant eine deutliche Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung für reine Elektrofahrzeuge: Statt wie bisher Ende 2025 auszulaufen, soll die Steuerbefreiung künftig bis 2035 gelten. Damit setzt Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) ein wichtiges Signal für den weiteren Ausbau der Elektromobilität in Deutschland – und schafft neue Anreize für Privatpersonen, Unternehmen und Handwerksbetriebe, auf emissionsfreie Fahrzeuge umzusteigen.
Bis zu zehn Jahre steuerfrei! Auch für neue E-Nutzfahrzeuge
Laut Bundesfinanzministerium soll die maximale Steuerbefreiung von zehn Jahren für alle reinen Elektrofahrzeuge gelten, die bis zum 31. Dezember 2030 erstmals zugelassen werden. Diese Regelung soll nun verlängert werden – mit einer Befristung bis 31. Dezember 2035. Damit profitieren Käuferinnen und Käufer auch künftig von deutlichen Kostenvorteilen beim Fahrzeugbetrieb.
Das bedeutet konkret: Wer sich in den kommenden Jahren für ein Elektroauto oder einen E-Transporter – wie die vollelektrischen Modelle von ARI Motors – entscheidet, spart über Jahre hinweg die komplette Kfz-Steuer. Besonders für Gewerbekunden mit größeren Fahrzeugflotten ist das ein klarer finanzieller Vorteil.
Ein starkes Signal für die Elektromobilität in Deutschland
Die Steuerbefreiung gilt als wichtiger Kaufanreiz für den Umstieg auf E-Mobilität. Laut der Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, habe sich die Regelung in den vergangenen Jahren als „wirksamer Impuls“ erwiesen. Sie warnt jedoch: Ein Auslaufen der Förderung hätte zu „Verunsicherung und Kaufzurückhaltung“ geführt.
Deshalb begrüßt der VDA die geplante Verlängerung ausdrücklich. „Entscheidend ist jetzt, dass die Gesetzesänderung noch in diesem Jahr beschlossen wird – damit Planungssicherheit für Verbraucher und Betriebe gewährleistet ist“, so Müller weiter.
ARI Motors: Steuerfrei fahren – mit 100 % Elektroantrieb
Für Käufer von Elektro-Nutzfahrzeugen wie den ARI 458, ARI 901 oder den kompakten ARI Poly ist die Entscheidung damit klar: Elektro lohnt sich mehr denn je.
Neben der Kfz-Steuerbefreiung profitieren Gewerbekunden aktuell auch von 75 % Sonderabschreibung, niedrigen Betriebskosten und Förderprogrammen, die den Einstieg in die Elektromobilität zusätzlich erleichtern.
Damit lassen sich sowohl Anschaffung als auch Betrieb eines Elektrofahrzeuges von ARI Motors langfristig wirtschaftlich gestalten – ohne Kompromisse bei Nutzwert, Reichweite oder Ladeinfrastruktur.
Hintergrund: Automobildialog im Kanzleramt
Beim sogenannten „Automobildialog“ im Kanzleramt, zu dem Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) Vertreter von Industrie, Ländern und Gewerkschaften eingeladen hat, soll die Steuerbefreiung Teil eines größeren Maßnahmenpakets werden. Ziel: Die deutsche Automobilindustrie durch innovative, klimafreundliche Technologien in die Zukunft zu führen und Arbeitsplätze zu sichern.
Die Diskussionen zeigen: Der Wandel zur Elektromobilität ist politisch gewollt – und wird weiterhin aktiv unterstützt. Mit der Kfz-Steuerbefreiung bis 2035 steht fest: E-Autos und E-Transporter bleiben langfristig finanziell attraktiv.
Fazit: Jetzt auf Elektro umsteigen und doppelt profitieren
Die Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung schafft langfristige Planungssicherheit für Privatkunden und Unternehmen. In Kombination mit staatlicher Förderung, niedrigen Energiekosten und steigender Modellvielfalt ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um auf elektrische Nutzfahrzeuge von ARI Motors umzusteigen.
