Effizient Laden mit dem ARI Bruni: 230 V Steckdose, Wallbox oder Schnellladen?

31. März 2025

Effizient Laden mit dem ARI Bruni: 230 V Steckdose, Wallbox oder Schnellladen?


Der ARI Bruni ist nicht nur kompakt und praktisch, sondern auch kinderleicht aufzuladen. Dank der Möglichkeit, ihn an einer haushaltsüblichen 230-Volt-Steckdose zu laden, bleibt das Laden flexibel und unkompliziert. Doch es gibt einige wichtige Punkte zu beachten, um den Ladevorgang sicher und effizient zu gestalten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren ARI Bruni optimal laden und welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen.


Laden an der Haushaltssteckdose – Einfach und bequem


Zum Lieferumfang des ARI Bruni gehört ein passendes Ladekabel mit einem 230-Volt-Stecker. Damit können Sie das Fahrzeug an jeder gängigen Steckdose anschließen – sei es in der Garage, auf dem Hof oder sogar auf dem Balkon. Ein leerer Akku ist in etwa 5 bis 6 Stunden wieder vollgeladen. Doch in den meisten Fällen wird der Akku nur teilweise entladen sein, sodass die Ladezeit entsprechend kürzer ausfällt.


Wichtige Hinweise für sicheres Laden:

  • Nutzen Sie ausschließlich das mitgelieferte Ladekabel oder eine geeignete Verlängerung mit einem Querschnitt von mindestens 2,5 mm².

  • Verwenden Sie keine herkömmlichen Verlängerungskabel aus dem Baumarkt, da deren Stromdurchlass nicht ausreicht.

  • Achten Sie darauf, dass das Kabel immer vollständig ausgerollt ist, um Überhitzung zu vermeiden.


Laden mit einer Balkon-Solaranlage


Ein Balkonkraftwerk kann eine praktische und nachhaltige Möglichkeit sein, den ARI Bruni mit Solarstrom zu laden. Durch die Einspeisung der erzeugten Energie ins Haushaltsnetz lässt sich der Ladebedarf des Fahrzeugs teilweise oder vollständig decken. Besonders effizient wird das Laden in Kombination mit einem Speicher, der überschüssige Solarenergie für spätere Nutzung bereitstellt. Mit einer Ladeleistung von nur 800 Watt eignet sich der ARI Bruni ideal für diese Art der Energieversorgung, wodurch sich Stromkosten senken und die Nutzung erneuerbarer Energien optimieren lassen.


Laden an der Wallbox – Was ist zu beachten?


Falls Sie bereits eine Wallbox zu Hause haben oder auf öffentliche Ladestationen mit Typ-2-Steckern zugreifen möchten, ist das ebenfalls möglich – jedoch mit einem kleinen Unterschied: Der ARI Bruni verwendet den chinesischen GB/T-Standard.


So funktioniert das Laden mit der Wallbox:

  • Sie benötigen einen GB/T-zu-Typ-2-Adapter.

  • Nach dem Einstecken übernimmt das Adaptermodul die Kommunikation zwischen Fahrzeug und Wallbox.

  • Die Ladeleistung bleibt bei maximal 3,3 kW, unabhängig davon, ob Ihre Wallbox 11 oder 22 kW leisten könnte.


Schnellladen mit dem ARI Bruni


Für besonders eilige Ladevorgänge besteht die Möglichkeit, den ARI Bruni an Schnellladestationen mit CCS-Anschluss zu laden. Da das Fahrzeug ebenfalls den chinesischen GB/T-Standard nutzt, ist auch hier ein spezieller Adapter erforderlich. Dieses Adaptermodul wandelt das CCS-Signal um, sodass das Fahrzeug mit bis zu 24 kW geladen werden kann.


Warum wir das langsame Laden empfehlen:

  • Der Akku wird geschont und hat eine längere Lebensdauer.

  • Schnellladen erzeugt mehr Wärme und kann den Akku auf Dauer belasten.

  • Die Anschaffung eines Schnellladeadapters ist kostspielig.


Fazit: Clever laden und den Akku schonen


Für die meisten ARI Bruni Besitzer reicht das Laden an einer 230-Volt-Steckdose völlig aus. Es ist einfach, kostengünstig und schonend für den Akku. Wer eine Wallbox hat, kann diese mit dem passenden Adapter nutzen – jedoch ohne Zeitgewinn. Schnellladen ist eine Option, wird von uns aber nicht unbedingt empfohlen.


Mit der richtigen Ladetechnik bleibt Ihr ARI Bruni lange einsatzbereit und Sie sparen sich unnötige Kosten. Probieren Sie es aus und erleben Sie maximalen Fahrkomfort mit minimalem Ladeaufwand!


Interessiert an weiteren Tipps rund um den ARI Bruni? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter oder besuchen Sie unseren YouTube-Kanal für informative Videos und spannende Neuigkeiten!


Jetzt den ARI Bruni konfigurieren und eine Probefahrt vereinbaren!