25. Februar 2025
Schnellladen von Elektroautos: Alles, was Sie wissen müssen
Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch, und mit ihnen wächst auch das Interesse an verschiedenen Lademöglichkeiten. Besonders das Schnellladen bietet eine verlockende Möglichkeit, die Ladezeit von Autos erheblich zu verkürzen. Doch was bedeutet Schnellladen genau? Welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich, und wie verhält es sich bei den Modellen von ARI Motors?
Schnellladen kurz erklärt: AC- und DC-Laden
Grundsätzlich unterscheidet man beim Laden von Elektrofahrzeugen zwischen Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC).
- AC-Laden (Wechselstrom): Dies ist die gängige Lademethode an Wallboxen oder normalen Haushaltssteckdosen. Es ist vergleichsweise langsam, da das Fahrzeug den Strom erst in Gleichstrom umwandeln muss, bevor er in den Akku fließt.
- DC-Laden (Gleichstrom): Beim Schnellladen mit Gleichstrom entfällt die Umwandlung, sodass der Strom direkt in den Akku eingespeist wird. Das ermöglicht deutlich kürzere Ladezeiten.
Haltbarkeit des Akkus: Warum langsames Laden oft besser ist
Auch wenn Schnellladen praktisch ist, empfehlen wir grundsätzlich das langsamere AC-Laden, wann immer es möglich ist. Der Grund liegt in der Akkulebensdauer:
-
Hohe Ladegeschwindigkeiten erzeugen mehr Wärme und setzen den Akku größerem Stress aus.
-
Langsames Laden schont die Zellchemie und trägt dazu bei, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Vor- und Nachteile des Schnellladens
Vorteile:
-
Deutlich kürzere Ladezeiten – ideal für unterwegs
-
Praktisch für längere Fahrten oder wenn schnelles Nachladen erforderlich ist
Nachteile:
-
Kann auf lange Sicht die Akkulebensdauer verkürzen
-
Schnellladestationen sind oft teurer als normales AC-Laden
-
Nicht alle Fahrzeuge sind für Schnellladen ausgelegt
Schnellladen bei ARI Motors: Welche Modelle sind vorbereitet?
Bei ARI Motors sind einige Modelle bereits werkseitig mit Schnellladeoptionen ausgestattet:
- ARI 1710 und ARI Bruni bieten ab Werk eine Schnellladefunktion und können somit an entsprechenden DC-Ladesäulen geladen werden.
- Für den ARI 901 ist ein optionaler CCS-Schnellladeadapter erhältlich, der es ermöglicht, das Fahrzeug mit Gleichstrom zu laden und so die Ladezeiten deutlich zu verkürzen.
Kostenfaktor: Schnellladen vs. Normalladen
Während das langsame Laden an einer normalen Haushaltssteckdose oder einer AC-Wallbox kostengünstiger ist, fallen beim Schnellladen oft höhere Gebühren an. Öffentliche Schnellladestationen berechnen in der Regel höhere Preise pro kWh, da die Infrastruktur kostspieliger ist. Daher lohnt es sich besonders für Kurzstreckenfahrzeuge, über Nacht langsam zu laden.
Fazit: Ist Schnellladen sinnvoll?
Für viele ARI Motors Fahrzeuge, die für Kurzstrecken und den urbanen Bereich konzipiert sind, reicht das normale AC-Laden über Nacht völlig aus. Falls jedoch ein schnelles Nachladen erforderlich ist, bieten Modelle wie der ARI 1710 und der ARI Bruni bereits die nötige Technik, während für den ARI 901 eine Schnellladeoption optional erhältlich ist.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen Schnellladen und Normalladen vom individuellen Nutzungsverhalten ab. Wer seinen Akku langfristig schonen möchte, setzt bevorzugt auf langsames Laden – ideal für den Stadtverkehr und tägliche Kurzstrecken.