25. September 2025
CO₂-Preis 2026: Was Autofahrer beim Tanken wissen müssen
2026 ist ein Übergangsjahr. Erstmals schwankt der CO₂-Preis zwischen 55 und 65 € pro Tonne, je nach Marktlage. Für Autofahrer bedeutet das: leichte Schwankungen beim Spritpreis, aber auch mehr Unsicherheit.
Was heißt „Preiskorridor“ konkret?
-
Minimum: 55 €/Tonne
-
Maximum: 65 €/Tonne
-
Erwartet: Ø 60 €/Tonne
→ Das entspricht +1–2 Cent pro Liter gegenüber 2025.
Wie stark können die Spritpreise schwanken?
Der Korridor begrenzt extreme Ausschläge. Selbst im Maximum 2026 sind es nur rund +3 Cent/Liter mehr als 2025. Dennoch summiert sich das für Flotten spürbar.
Was sollten Autofahrer tun?
-
Tankstrategien fortführen: Apps, günstige Zeiten, E10.
-
Eco-Driving festigen: weniger Verbrauch = weniger CO₂-Kosten.
-
Budgets mit +2 Cent/Liter Aufschlag kalkulieren.
Flotten im Jahr 2026
Unternehmen sollten 2026 als Planungsjahr sehen. Der Umstieg auf E-Fahrzeuge bringt spätestens 2027 handfeste Vorteile – wer jetzt umstellt, ist besser vorbereitet. Hintergrund: Ab 2027 steigen die Kraftstoffpreise durch den CO₂-Aufschlag nochmals um voraussichtlich 10 bis 20 Cent pro Liter – ein zusätzlicher Kostenfaktor, den E-Fahrzeuge vermeiden.
ARI Motors als Lösung
Mit kompakten E-Transportern von ARI Motors lassen sich Touren in Städten schon heute CO₂-kostenfrei fahren. Kein Risiko durch schwankende CO₂-Preise – Stromkosten bleiben planbarer.
FAQ
Wie viel teurer wird Tanken 2026?
Im Schnitt +1–2 Cent pro Liter gegenüber 2025.
Soll ich 2026 noch auf Diesel setzen?
Kurzfristig ja, langfristig lohnt E-Mobilität deutlich mehr.
Wie hilft ein E-Transporter konkret?
Er vermeidet die CO₂-Abgabe komplett und spart im Stadtverkehr zusätzlich durch niedrige Verbrauchskosten.