17. März 2025
Was kostet das Laden eines Elektroautos zu Hause an der Steckdose?
Immer mehr Menschen setzen auf Elektromobilität und überlegen, ihr Elektrofahrzeug bequem zu Hause zu laden. Doch welche Kosten entstehen dabei? Und ist das Laden an der Haushaltssteckdose überhaupt möglich? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Laden zu Hause und wie Sie Ihre Stromkosten optimieren können.
Kann ich mein Elektrofahrzeug zu Hause laden?
Ja! Viele Elektrofahrzeuge von ARI Motors, darunter der ARI 458, die Lastenmopeds ARI 145 und ARI 345 sowie verschiedene Personenfahrzeuge, können problemlos an einer herkömmlichen Haushaltssteckdose geladen werden.
Vorteile des Ladens zu Hause:
-
Kein zusätzlicher Aufwand für eine Ladesäule
-
Bequemes Laden über Nacht
-
Geringere Kosten als an öffentlichen Ladepunkten
Für eine schnellere und sicherere Ladung größerer E-Auto Akkus kann die Installation einer Wallbox sinnvoll sein, da sie die Ladezeit erheblich verkürzt und für eine höhere Sicherheit sorgt.
Wie viel kostet das Laden eines Elektroautos zu Hause?
Die Kosten für das Laden Ihres E-Autos hängen von zwei Hauptfaktoren ab:
-
Strompreis pro Kilowattstunde (kWh)
-
Akkukapazität Ihres Elektrofahrzeugs
Laut aktuellen Daten kostet Neukunden derzeit im Mittel 28 Cent pro kWh beim günstigsten Anbieter (Stand: 12.03.2025, Quelle: NDR).
Beispielrechnung für ARI-Fahrzeuge:
Fahrzeug | Akkukapazität | Kosten pro Vollladung (bei 28 Cent/kWh) |
---|---|---|
ARI 458 (SLA-Akku) | 8,84 kWh | 2,48 € |
ARI 458 (LiFePo-Akku) | 40,78 kWh | 11,42 € |
Mit diesen Werten lässt sich leicht abschätzen, wie viel eine komplette Ladung Ihres Fahrzeugs kostet und welche Einsparpotenziale bestehen.
So können Sie Ihre Stromkosten senken
Da die Strompreise schwanken, lohnt sich ein regelmäßiger Stromvergleich. Wer auf einen günstigeren Anbieter wechselt, kann seine Ladekosten langfristig senken.
Das Vergleichsportal CHECK24 bietet umfassende Informationen zu den günstigsten Stromtarifen. Ein Wechsel kann sich besonders für E-Auto-Besitzer lohnen, da einige Anbieter spezielle E-Mobilitätstarife mit günstigeren Preisen für das Laden zu Hause anbieten.
Hier geht es zu unserem ausführlichen Artikel: Stromvergleich für E-Autos
Fazit: Lohnt sich das Laden zu Hause?
Ja! Das Laden eines Elektrofahrzeugs zu Hause ist komfortabel, günstig und einfach. Besonders ARI-Fahrzeuge können direkt an der Haushaltssteckdose geladen werden, wodurch keine zusätzliche Ladeinfrastruktur notwendig ist.
-
Kosteneffizient: Bereits ab 2,48 € pro Ladung (ARI 458 SLA-Akku)
-
Bequem: Laden über Nacht in der eigenen Garage
-
Optimierbar: Mit einem günstigen Stromtarif über CHECK24
Ein regelmäßiger Vergleich der Strompreise kann Ihnen helfen, die Ladekosten zu minimieren und Ihr Elektrofahrzeug noch effizienter zu nutzen.
Jetzt mit Check24 Stromtarif vergleichen und beim Aufladen des Elektroautos sparen!